Der Wohngebäude-Energieausweis
Nur der Wohngebäudeenergieausweis auf Basis des Bedarfs, (Bedarfsausweis) gibt Aufschluss über die Qualität der Bausubstanz (z.B. Dämmung von Dach- und Fassade) im Hinblick auf die energetischen Eigenschaften der einzelnen Bauteile. Auch die Anlagentechnik (z.B. Heizungsanlage) wird erfasst und berücksichtigt.
Wird der Energieausweis sorgfältig und korrekt erstellt, ist er wertvoll für die energetische Bewertung einer Immobilie, mit Blick auf die zu erwartenden Kosten für die Energie.
Als Dachdeckermeister, Energieberater und Sachverständiger für Feuchteschäden und Schimmelbeseitigung habe ich die Möglichkeit einer umfassenden Analyse rund um die Bausubstanz von Gebäuden.
Als Mitglied im Landesverband GIH NRW e.V., tausche ich mich regelmäßig mit Profis rund um Energieeinsparung in Wohngebäuden aus und nutze das spezielle Weiterbildungsangebot.
Für die von Ihnen geplanten Gebäude-Sanierungsmaßnahmen beantrage ich auf Wunsch hin die passenden Förderprogramme der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM)
Gefördert werden z.B: neue Fenster, neue Heizung, Dachdämmung, Wanddämmung, Lüftungsanlage (Lüftungskonzept), neue Haustüren ect.
(Angaben veränderlich, Stand Februar 2022)
Ich empfehle bei Bestandsgebäuden den durch das BAFA geförderten individuellen Sanierungsfahrplan, in dem für das zu bewertende Gebäude sinnvolle und aufeinander abgestimmte Sanierungsmaßnahmen leicht verständlich dargestellt werden.
Meine Leistungen:
- erstellen von Energieausweisen
- erstellen von Lüftungskonzepten
- Beantragung von Förderprogrammen
- erstellen des individuellen-Sanierungsfahrplan
BAFA gefördert
- Berechnung des hydraulischen Abgleich
Kontaktieren Sie mich unverbindlich Zum Kontaktformular
Ansässig bin ich in Holzwickede, direkt am Dortmunder Flughafen. Tätig bin ich in Dortmund, Unna, Schwerte, Bochum, Essen, dem Münsterland, HSK und dem Märkischen Kreis.
Sollten Sie diesen Text lesen können, so ist Ihr Adobe Acrobat Reader nicht richtig installiert. PDF öffnen