<< | < - 1
Deckenbalken an einem Wandauflager
holzzerstörender Pilz einer Fußbodenbalkenlage eines Wohnhauses in Unna. Ursache: der geforderte Mindestwärmeschutz am Wandauflager war nicht gegeben.
Kein Heiz- oder Lüftungsproblem
- 2
Schimmelbefall hinter Wandschrank
Ursache: Wandfläche hinter einem Schrank wurde nicht ausreichend beheizt
- 3
Schimmel an geometrischer Wärmebrücke
Der Klassiker. Schlafzimmer in einem Wohnhaus in Paderborn.
Zu geringe Wandoberflächentemperaturen in Verbindung mit hohen Raumluftfeuchten.
Schimmelbefall auf der Tapete an einer Wärmebrücke
- 4
Dachschaden
Wie wirken Windkräfte auf Gebäudeteile?
- 5
Kellerwand-Befall
Befall von Innenwänden in einem Keller:
Wohnhaus in Siegen.
Kein Heiz- oder Lüftungsproblem
- 6
Schimmelschaden im Deckenbereich
ursächlich für diesen Schaden war ein undichtes Flachdach. Die Flachdachdämmung war durchfeuchtet wodurch kein ausreichender Wärmeschutz des Außenbauteils -Betondecke- vorlag. Raumluftfeuchte kondensiert an der Decke im Innenbereich. Kein Heiz- oder Lüftungsproblem.
- 7
Schimmel an der Fensterleibung
zwei Jahre nach der Erneuerung der Fenster trat im Innenbereich Schimmel auf.
Wohnhaus in Unna, 2016
> | >>
Die Fotos zeigen Schimmelpilz- und Feuchteschäden, die ich im Zuge meiner Gutachter-Tätigkeit bearbeitet habe. Meine Aufgabe als Schimmelgutachter ist es, die Ursache für einen Schaden festzustellen und die wirtschaftlichste Lösung für die Schimmelpilzbeseitigung zu erstellen. Mein Vorteil als Privatgutachter ist es, dass ich schnell reagieren kann und somit das Ausmaß eines Schadens so gering wie möglich gehalten werden kann.
Mein Leistungsumfang:
- Schimmelproben entnehmen
- Feuchtemessung
- Schimmelpilzbeseitigung
- Gutachten erstellen
- Energieberatung auch über das richtige Lüften